Hast G'sehn, wo da DAX steht?
Hilfe zur Selbsthilfe an den Kapitalmärkten
Über diese Seite
Über mich


Du suchst einen Leitfaden, der Dir helfen soll, Dich im Börsendschungel zurecht zu finden. Ich versuche Dir zu helfen, Dir das dazu nötige Wissen anzueignen. Du findest hier strategische Portfolios, die man einfach nachbauen kann mit einem Fokus auf passive Fonds (ETFs). Um gut durch die Marktwellen navigieren zu können, helfen Dir simple (chart-)technische Indikatoren, um den nächsten sicheren Hafen zu erreichen.
In meinem regelmäßigen Blog „Hast g’sehn, wo da DAX steht?“ kommentiere ich das Börsengeschehen und versuche ein mögliches Szenario für die kommenden Tage, Wochen und Monate zu entwickeln. Da die Seite aber erst seit dem 4. Quartal 2022 existiert, wird es noch etwas dauern, bis alle Themen ausreichend behandelt wurden. Ich bitte also noch um etwas Geduld.
Geboren in München vor langer Zeit (bin mittlerweile – obwohl FC Bayern-Fan ein Sechzger). Aufgewachsen auf einem kleinen Bauernhof im Frankenland, später in einem „Glasscherbenviertel“ in München.
Nach einer Banklehre bei der Bayerischen Vereinsbank (Wer weiß, wie sie heute heißt???) entdeckte ich mein Interesse für die Börse. Deshalb Wechsel zur Fondsgesellschaft (Bayerische Kapitalanlagegesellschaft). „Ausbildung“ zum Fondsmanager, Übernahme von institutionellen Mandaten (z. B. Kirchen, Stiftungen) und Konzentration auf den Aktienbereich.
Täglicher Besuch der Bayerischen Börse (ohne das Wort „Bayerisch“ ging gar nichts) am Lenbachplatz in München bis Anfang der 90er Jahre (meine schönste Zeit). Anfang der 2000er Jahre Wechsel vom Fondsmanagement in die Betreuung der Kunden. 2017 Ende des Kapitels nach rund 30 Jahren und Wechsel in die Freiheit/-zeit. Suche nach dem Sinn des Daseins und einer neuen Aufgabe. 2022 die „Erleuchtung“: Bringe Dein Wissen unter die (jüngeren) Menschen und helfe ihnen, sich an der Börse zurecht zu finden.
Was erwartet mich hier?

DAX-Kolumne
Regelmäßige (charttechnische) Einschätzung zum DAX und Co.

Charttechnik
Gibt es eine Chart-Methode, die ich auch als Anfänger schnell anwenden kann?

Blog
Regelmäßige Behandlung von Aktuellem und Wissenswerten

Thema ETFs
Alles, was man zum Thema ETFs wissen sollte oder sogar muss

Strategien
Vorstellung von Strategien, die man einfach selbst umsetzen kann

Archiv
Nach Kategorien geordnete Sammlung aller behandelten Themen
Wie arbeite ich selbst?
Was solltest Du tun?
BLOG
Aktuelle Beiträge
Kolumne "Hast g'sehn, wo da DAX steht?"
Hast g’sehn, wo da DAX
Die Reise durch die Börsenwelt geht weiter. Als ich noch für eine Vermögensverwaltung gearbeitet habe, wurde ich oft - wie
- Christian Peter Winzinger
- 30 Dezember 2023
Hast g’sehn, wo da DAX
Die Reise durch die Börsenwelt geht weiter. Als ich noch für eine Vermögensverwaltung gearbeitet habe, wurde ich oft - wie
- Christian Peter Winzinger
- 10 Oktober 2023
Hast g’sehn, wo da DAX
Die Reise durch die Börsenwelt geht weiter. Als ich noch für eine Vermögensverwaltung gearbeitet habe, wurde ich oft - wie
- Christian Peter Winzinger
- 20 August 2023
Hast g’sehn, wo da DAX
Die Reise durch die Börsenwelt geht weiter. Als ich noch für eine Vermögensverwaltung gearbeitet habe, wurde ich oft - wie
- Christian Peter Winzinger
- 06 August 2023
Hast g’sehn, wo da DAX
Die Reise durch die Börsenwelt geht weiter. Als ich noch für eine Vermögensverwaltung gearbeitet habe, wurde ich oft - wie
- Christian Peter Winzinger
- 25 Juni 2023
Hast g’sehn, wo da DAX
Die Reise durch die Börsenwelt geht weiter. Als ich noch für eine Vermögensverwaltung gearbeitet habe, wurde ich oft - wie
- Christian Peter Winzinger
- 26 April 2023
Hast g’sehn, wo da DAX
Die Reise durch die Börsenwelt geht weiter. Als ich noch für eine Vermögensverwaltung gearbeitet habe, wurde ich oft - wie
- Christian Peter Winzinger
- 23 März 2023
Hast g’sehn, wo da DAX
Die Reise durch die Börsenwelt geht weiter. Als ich noch für eine Vermögensverwaltung gearbeitet habe, wurde ich oft - wie
- Christian Peter Winzinger
- 12 Februar 2023
Hast g’sehn, wo da DAX
Die Reise durch die Börsenwelt geht weiter. Als ich noch für eine Vermögensverwaltung gearbeitet habe, wurde ich oft - wie
- Christian Peter Winzinger
- 19 Januar 2023
Hast g’sehn, wo da DAX
Die Reise durch die Börsenwelt geht weiter. Als ich noch für eine Vermögensverwaltung gearbeitet habe, wurde ich oft - wie
- Christian Peter Winzinger
- 09 Januar 2023
Hast g’sehn, wo da DAX
Die Reise durch die Börsenwelt geht weiter. Als ich noch für eine Vermögensverwaltung gearbeitet habe, wurde ich oft - wie
- Christian Peter Winzinger
- 05 Januar 2023
Hast g’sehn, wo da DAX
Weiter geht die Reise durch die Börsenwelt. Als ich noch für eine Vermögensverwaltung gearbeitet habe, wurde ich oft - wie
- Christian Peter Winzinger
- 02 Januar 2023
Hast g’sehn, wo da DAX
Hier beginnt eine Reise durch die Börsenwelt. Als ich noch für eine Vermögensverwaltung gearbeitet habe, wurde ich oft - wie
- Christian Peter Winzinger
- 20 Dezember 2022
Beiträge "Allgemeines"
Vorabpauschale bei Fonds und ETFs
Durch die Einführung des Investmentsteuerreformgesetzes im Jahre 2018 wurde auch eine sogenannte Vorsteuerpauschale für Fonds und ETFs ins Leben gerufen.
- Christian Peter Winzinger
- 20 Februar 2024
SAG: ein unbekanntes Gesetz, das
Am 10.12.2014 erfolgte im Deutschen Bundestag vor fast leerem Plenum und zu fortgeschrittener Stunde die Abstimmung über ein Gesetz mit
- Christian Peter Winzinger
- 28 Januar 2024
Kryptos: Interessantes Interview mit ETC
Am 04. Dezember 2023 führte extraetf mit Jan Altmann, Direktor Investitionsstrategie bei der ETC Group, ein interessantes Gespräch über Bitcoin
- Christian Peter Winzinger
- 25 Januar 2024
Bitcoin-Halving 2024
Voraussichtlich am 22. April 2024 findet das nächste Bitcoin-Halving statt. Als Anleger sollte man solche Ereignisse genau analysieren und beobachten.
- Christian Peter Winzinger
- 17 Januar 2024
Bitcoin: US-Börsenaufsicht genehmigt ETF
Was lange währt, wird endlich gut. In den USA hat die Securities and Exchange Commission (SEC) die Einführung eines Bitcoin-ETFs
- Christian Peter Winzinger
- 17 Januar 2024
Der Schwarze Freitag von 1929:
Die großen Finanzkrisen liegen für viele junge Börsenteilnehmer zu weit zurück, um deren Hintergründe zu verstehen. Es kann aber nicht
- Christian Peter Winzinger
- 15 Januar 2024
Finanzkrisen vor dem 1. Weltkrieg:
Vor dem Ersten Weltkrieg gab es mehrere bedeutende Finanzkrisen und Börsenrückgänge. Hier sind einige der bemerkenswertesten: Panik von 1873: Diese
- Christian Peter Winzinger
- 28 Dezember 2023
Finanzkrisen vor dem 1. Weltkrieg:
Vor dem Ersten Weltkrieg gab es mehrere bedeutende Finanzkrisen und Börsenrückgänge. Hier sind einige der bemerkenswertesten: Panik von 1873: Diese
- Christian Peter Winzinger
- 28 Dezember 2023
Finanzkrisen nach dem 2. Weltkrieg:
Die großen Finanzkrisen nach dem 2. Weltkrieg liegen für viele junge Börsenteilnehmer zu weit zurück, um deren Hintergründe zu verstehen.
- Christian Peter Winzinger
- 18 Dezember 2023
Finanzkrisen nach dem 2. Weltkrieg:
Die großen Finanzkrisen nach dem 2. Weltkrieg liegen für viele junge Börsenteilnehmer zu weit zurück, um deren Hintergründe zu verstehen.
- Christian Peter Winzinger
- 16 Dezember 2023
Finanzkrisen nach dem 2. Weltkrieg:
Die großen Finanzkrisen nach dem 2. Weltkrieg liegen für viele junge Börsenteilnehmer zu weit zurück, um deren Hintergründe zu verstehen.
- Christian Peter Winzinger
- 12 Dezember 2023
Finanzkrisen nach dem 2. Weltkrieg:
Die großen Finanzkrisen nach dem 2. Weltkrieg liegen für viele junge Börsenteilnehmer zu weit zurück, um deren Hintergründe zu verstehen.
- Christian Peter Winzinger
- 11 Dezember 2023
Finanzkrisen nach dem 2. Weltkrieg:
Die großen Finanzkrisen nach dem 2. Weltkrieg liegen für viele junge Börsenteilnehmer zu weit zurück, um deren Hintergründe zu verstehen.
- Christian Peter Winzinger
- 11 Dezember 2023
Goldminen-ETFs: eine interessante Beimischung
In 2022 wurde die Goldminenindustrie durch hohe Kosten in Mitleidenschaft gezogen. Doch durch einen möglichen Ausbruch von Gold (sh. Artikel)
- Christian Peter Winzinger
- 06 Dezember 2023
Der Titelblatt-Indikator: Zwischen Schlagzeilen und
Der Titelblatt-Indikator, auch als „Magazin-Cover-Indikator“ bekannt, ist ein faszinierendes Phänomen, das die Beziehung zwischen den Schlagzeilen der Massenmedien und den
- Christian Peter Winzinger
- 13 November 2023
Charlie Munger: Der kluge Denker
Charlie Munger, der langjährige Geschäftspartner von Warren Buffett, war eine faszinierende Persönlichkeit, die oft im Schatten seines berühmten Partners stand.
- Christian Peter Winzinger
- 13 November 2023
Gold – Ready for take
Gold zeichnet sich durch die beste Markttechnik seit Jahren aus mit deutlich verbesserter Charttechnik. Neue historische Höchstkurse erscheinen realistisch nach
- Christian Peter Winzinger
- 04 November 2023
Agraraktien oder Agrarrohstoffe – was
Ein Investment in den Agrarsektor macht durchaus Sinn, denn schlussendlich gelten Nahrungsmittel und Lebensmittel sowohl als konjunkturresistent wie auch als
- Christian Peter Winzinger
- 04 November 2023
Finanzbildung an deutschen Schulen
Ausgangssituation für Kinder und Jugendliche bei Themen wie Aktien, Altersvorsorge oder Steuern Finanzbildung ist ein wichtiges Thema – und je
- Christian Peter Winzinger
- 30 Oktober 2023
Baltic Dry Index – warum
Was ist der Baltic Dry Index? Der Baltic Dry Index ist ein wichtiger Preisindex für das weltweite Verschiffen von Hauptfrachtgütern
- Christian Peter Winzinger
- 22 Oktober 2023
Die bekanntesten ETFs und ihre
Als Anleger will man mit Index-Fonds (ETFs) vor allem seine Aktien-Anlage breit streuen. Aber leider weisen mittlerweile die meisten Indizes
- Christian Peter Winzinger
- 02 Oktober 2023
ETFs: Mit bis zu drei
In Deutschland boomen ETFs, doch immer mehr Anleger suchen nach Sparplänen mit einem Nachhaltigkeits-Siegel. Diese Index-Fonds schließen nach bestimmten Kriterien
- Christian Peter Winzinger
- 01 August 2023
ETFs vs. aktiv gemanagte Fonds:
Wie gut sind aktiv gemanagte Fonds im Vergleich mit ETFs? Aktiv gemanagte Fonds sind im Vergleich zu den sogenannten passiven
- Christian Peter Winzinger
- 01 August 2023
Erneuerbare Energien: mittels ETF investieren
Nachhaltige Geldanlagen gewinnen an Bedeutung, da sie die Möglichkeit bieten, Kapital in Unternehmen und Projekte zu investieren, die sich für
- Christian Peter Winzinger
- 30 Juli 2023
Dax und das Thema „Nachhaltigkeit
Durch die Hereinnahme des Rüstungskonzerns Rheinmetall am 20. März 2023 könnte für manche Anleger der Zeitpunkt gekommen sein, sich vom
- Christian Peter Winzinger
- 02 Juli 2023
Nebenwerte: langfristig eine höhere Rendite
Nebenwerte bzw. Small Caps fristen oft ein Schattendasein an der Börse, obwohl sie langfristig sehr chancenreich sind. Es lohnt sich,
- Christian Peter Winzinger
- 29 Juni 2023
Immobilien-Aktien
Die Aktien von Immobilienfirmen sind durch den starken Zinsanstieg eingebrochen. Es gibt nicht wenige Marktteilnehmer, die noch weitere 50-Prozent an
- Christian Peter Winzinger
- 14 Juni 2023
Low-Volatility-ETFs – eine interessante Alternative
Trotz geopolitischer Risiken und Rezessionssorgen schaffte der Dax ein neues historisches Hoch und der Euro Stoxx 50 notiert auf dem
- Christian Peter Winzinger
- 23 Mai 2023
Eine neue Sichtweise auf das
Diese Gesetze an der Börse solltest Du kennen: • Die Börse ist nicht statisch • Die Börse ist tatsächlich nahezu
- Christian Peter Winzinger
- 31 März 2023
Trading für Anfänger – die
Trader sind wie Jäger und damit haben sie neben einigen positiven Eigenschaften auch ein paar Schwächen, die über die man
- Christian Peter Winzinger
- 31 März 2023
Bin ich Typ „Investor“ oder
Beim Einstieg in die Börse wird man gerade in jungen Jahren eher intuitiv an die Sache herangehen, wie ich noch
- Christian Peter Winzinger
- 29 März 2023
DIVVYDIARY – ein Finanztool für
Junge Anleger und Anlegerinnen sind vermehrt auf der Suche nach Unternehmen, die möglichst hohe Dividenden ausschütten. Mit dem Finanztool Divvydiary
- Christian Peter Winzinger
- 16 März 2023
Faktor-Investing mit ETFs
Es gibt nicht nur Indexfonds, die die sogenannten Standardindizes (Dax, S&P 500, MSCI World) nachbilden, sondern zusätzliche Kriterien berücksichtigen. In
- Christian Peter Winzinger
- 14 März 2023
Auftragseingänge für langlebige Wirtschaftsgüter
Diese volkswirtschaftliche Zahl in den USA wird immer in der letzten Woche eines Monats veröffentlicht und ist für die fundamentale
- Christian Peter Winzinger
- 13 März 2023
Autobranche – wer sind die
Der Automobilmarkt ist heiß umkämpft. Gewinnen wird der, der neue Techniktrends bedienen kann und über hohe Preissetzungsmacht verfügt. Hier haben
- Christian Peter Winzinger
- 12 März 2023
Investieren in den Gesundheits-Markt
Der größte und interessanteste Gesundheitsmarkt der Welt befindet sich in den USA, wo aber auch europäische Konzerne erfolgreich unterwegs sind.
- Christian Peter Winzinger
- 12 März 2023
Frauen und Börse – eine
Hättet ihr gedacht, dass es in Deutschland 32 Milliardärinnen gibt – u. a. Susanne Klatten mit 25 Mrd. Euro (u.
- Christian Peter Winzinger
- 08 März 2023
BREADTH-THRUST-INDIKATOR
Ein hierzulande weniger bekannter technischer Signalgeber misst die Stärke und Dynamik von Kursbewegungen – und kann so den Beginn von
- Christian Peter Winzinger
- 02 März 2023
Was ist ein ETC?
Was ist ein ETC? Viele Bereiche von Aktien und Anleihen kann man bequem und kostengünstig mit Exchange Traded Funds (ETFs)
- Christian Peter Winzinger
- 27 Februar 2023
Wie funktionieren Rohstoff-ETFs?
Rohstoff–ETFs bilden i. d. R. synthetisch einen bestehenden Index ab, da in die jeweiligen Commodities nicht direkt investiert werden kann.
- Christian Peter Winzinger
- 26 Februar 2023
ETFs: Investieren in Wandelanleihen
Das Besondere an Wandelanleihen ist, dass sie die Vorteile von von Aktien und Anleihen miteinander kombinieren. Sie bieten wie herkömmliche
- Christian Peter Winzinger
- 26 Februar 2023
Kann man mit ETFs in
Wer mit ETFs von Bewegungen an den Devisenmärkten profitieren möchte, sollte sich Geldmarkt-ETFs auf ausländische Währungen einmal näher anschauen. Ist
- Christian Peter Winzinger
- 26 Februar 2023
ETFs: ChatGPT – Künstliche Intelligenz
Ende November 2022 war – wie unser Kanzler sagen würde – eine Zeitenwende. Das US-Unternehmen OpenAI, das sich mit der
- Christian Peter Winzinger
- 25 Februar 2023
Mein ETF-Portfolio: Was ist Rebalancing?
Wer mehr als einen ETF in seinem Depot hat, sollte sich die Gewichtungen in regelmäßigen Abständen einmal näher anschauen. Denn
- Christian Peter Winzinger
- 24 Februar 2023
Mit ETFs sein Geld kurzfristig
Obwohl der Geldmarkt-Zins seit Mitte 2022 aus dem Minusbereich wieder nach oben tendiert Richtung 3 Prozent, bekommen viele Sparer kaum
- Christian Peter Winzinger
- 23 Februar 2023
Kümmert sich der Deutsche um
Obwohl in Deutschland nur noch wenige an die gesetzliche Rente glauben, kümmert sich nur rund ein Viertel aktiv um Alternativen,
- Christian Peter Winzinger
- 22 Februar 2023
Monatliche Dividende mit ETFs
Ein Dividenden-ETF ist ein Indexfonds, der sich auf besonders ausschüttungsstarke Aktien oder anderweitige Anlagen fokussiert und somit eine hohe Dividendenrendite
- Christian Peter Winzinger
- 21 Februar 2023
Auch im Ruhestand in ETFs
Aufgrund der immer geringeren staatlichen Rente bleibt derzeit nur die Möglichkeit, privat fürs Alter vorzusorgen. Je früher man damit beginnt,
- Christian Peter Winzinger
- 20 Februar 2023
Geldanlage für die Millennials mit
Die Millennials (oder auch Generation Y genannt – geboren 1981 bis 1996) sind jetzt Ende 20 bis Anfang 40 und
- Christian Peter Winzinger
- 20 Februar 2023
ETFs: der Irland-Vorteil
Drei Buchstaben sind derzeit wichtig in der Welt der Geldanlage: ETF (Exchange Traded Fund). Aktuell sind global ca. über 10
- Christian Peter Winzinger
- 19 Februar 2023
ETFs: thesaurierend oder ausschüttend?
Macht es überhaupt einen Unterschied, ob ein ETF ausschüttend oder thesaurierend ist? Bei der Entscheidung für einen ETF kannst Du
- Christian Peter Winzinger
- 14 Februar 2023
Halbleiter sind die wichtigste Branche
Die Halbleiterbranche hat eine enorme Bedeutung für uns, obwohl wir deren Produkte im Alltag meinst nicht bewusst wahrnehmen. Aus ihnen
- Christian Peter Winzinger
- 11 Februar 2023
ETF: voll replizierend oder Swap-basiert?
ETFs können sich in ihrer Struktur voneinander unterscheiden. Daher ist es wichtig, dass man vor der Anlageentscheidung die Unterschiede versteht,
- Christian Peter Winzinger
- 10 Februar 2023
Creation-/Redemption-Prozess bei ETFs
Was ist der Creation-/Redemption-Prozess? Die Ausgabe von ETF-Anteilen ist nicht zu vergleichen mit der Ausgabe von Aktien. Bei Aktien ist
- Christian Peter Winzinger
- 10 Februar 2023
Gold(ene) Zeiten
Im Jahr 2022 haben die Notenbanken dieser Welt 1.135,7 Tonnen Gold gekauft. Das entspricht einem Gegenwert von 65 Mrd. Euro.
- Christian Peter Winzinger
- 07 Februar 2023
Was ist der Ex-Tag bei
Der erste Handelstag nach der Hauptversammlung wird ex-Tag genannt. Dort haben die Aktionäre die Höhe der Dividende festgelegt. Was passiert
- Christian Peter Winzinger
- 03 Februar 2023
In die kleinen und mittleren
Ein Großteil der Arbeitsplätze und Innovationen werden von kleinen oder mittleren Firmen zur Verfügung gestellt.Schlagen sie auch bei der Rendite
- Christian Peter Winzinger
- 03 Februar 2023
Die Faulbär-Strategie
Eine Strategie, die nur einmal im Jahr umgesetzt werden muss, ist die sogenannte Faulbär-Strategie. Erfunden hat diese die Zeitschrift „Focus
- Christian Peter Winzinger
- 02 Februar 2023
5 besondere ETF-Strategien
Auch börsennotierte Indexfonds (ETF) bieten die Möglichkeit, höhere Renditen als der Markt zu erzielen. Diese in diesem Beitrag vorgestellten Strategien
- Christian Peter Winzinger
- 01 Februar 2023
Die 7 Todsünden an der
An der Börse winkt das schnelle Geld – doch es kommt vor allem auf eine langfristige Strategie an. Wie kann
- Christian Peter Winzinger
- 21 Januar 2023
Wie sicher sind ETFs bei
Was passiert mit meinem Wertpapierdepot, wenn meine Bank insolvent geht? Sind meine Aktien und ETFs dann gesichert? Die Spareinlagen von
- Christian Peter Winzinger
- 21 Januar 2023
ETF-Sparplan: worauf man achten sollte?
Einer der der größten Renditekiller wird oft übersehen, nämlich die Gebühren. Oberflächlich betrachtet geht es dabei nur um Zehntel-Prozentpunkte, aber
- Christian Peter Winzinger
- 21 Januar 2023
Vermögenswirksame Leistungen anlegen
Man kann den Aufbau seines Vermögens mit einem finanziellen Bonus beschleunigen. Aber leider verzichten Millionen Deutsche auf viel Geld, da
- Christian Peter Winzinger
- 21 Januar 2023
Mit einem DAX-ETF zum Millionär
Jeder hat Möglichkeit am Aktienmarkt ein Vermögen aufzubauen. Eltern können dafür zum Beispiel für ihren Nachwuchs die monatlichen Zahlungen des
- Christian Peter Winzinger
- 20 Januar 2023
Geldanlage für junge Menschen
3 wichtige Geldtipps für ein entspannteres Leben Warum sollte man die Weichen für ein möglichst sorgenfreies Leben im Alter stellen?
- Christian Peter Winzinger
- 02 Januar 2023
Floating Rate Notes (FRN)
Was ist das eigentlich? Floating Rate Notes (FRN) – oder auch „Floater“ genannt – gehören in die Kategorie „Festverzinsliche Anleihen“.
- Christian Peter Winzinger
- 29 Dezember 2022
Quellensteuer für ausländische Dividenden
Der Käufer europäischer Aktien muss beim Investment die steuerliche Seite berücksichtigen, wenn er dies vor allem aufgrund einer attraktiven Dividenden-rendite
- Christian Peter Winzinger
- 28 Dezember 2022
Steuern auf Zinsen, Dividenden, Kursgewinne
Historie Im Jahr 2009 wurde der Sparerpauschbetrag eingeführt, der seitdem 801 Euro pro Kopf, bei Ehepaaren dementsprechend 1.602 Euro, betrug.
- Christian Peter Winzinger
- 27 Dezember 2022
Geldanlage für Frauen
Jetzt müssen wir Männer erstmal tapfer sein, denn die unangenehme Wahrheit ist: Langfristig sind Frauen die besseren Investoren. Das liegt
- Christian Peter Winzinger
- 14 Dezember 2022
Warren Buffett hat 14 Tipps
Was würde Warren Buffet tun, fragen sich in bestimmten Situationen Anleger. Er hat in den letzten Jahrzehnten bei öffentlichen Auftritten
- Christian Peter Winzinger
- 16 November 2022
Der 5-Punkte-Plan zur Geldanlage
Aktien oder ETFs, Risiko oder Rendite? Punkt 1: Wie ist meine Einstellung zu Geld? Bevor Du Dich mit allen anderen
- Christian Peter Winzinger
- 15 November 2022
Aktien-Neuemission (IPO)
Wenn eine Aktie neu auf den Kapitalmarkt kommt, nennt man das auch eine Neuemission. Meist wird dafür der englische Begriff
- Christian Peter Winzinger
- 15 November 2022
Beiträge "Portfoliostrategien"
Kupfer – Rohstoff mit Perspektive
Das rötliche Metall ist seit 10.000 Jahren ein extrem wichtiger Rohstoff für uns Menschen. In der Bronzezeit nutzte man ihn
- Christian Peter Winzinger
- 19 Februar 2025
Umstellung DAX-Berechnung zum 18.03.2024
Am 18. März 2024 hat die Tochter der Deutschen Börse, Stoxx, fast unbemerkt von vielen Börsenteilnehmern, die Berechnungsmethode des DAX
- Christian Peter Winzinger
- 21 Mai 2024
Ist der Mai auch an
Fast jeder Aktieninteressierte hat schon einmal das Zitat „Sell in May and go away“ gehört oder gelesen. Diese Börsenweisheit suggeriert,
- Christian Peter Winzinger
- 16 Mai 2024
Quartalszahlen bei Aktiengesellschaften
Wer sich ein Bild über die aktuelle Situation einer Aktiengesellschaft machen möchte, kann sich durch die regelmäßig zu veröffentlichenden Quartalszahlen
- Christian Peter Winzinger
- 22 Februar 2024
Der dreifache Hexensabbat an der
Alle drei Monate begegnen Anleger an den Finanzmärkten einem Phänomen – dem sogenannten dreifachen Hexensabbat – das gleichermaßen faszinierend wie
- Christian Peter Winzinger
- 15 Februar 2024
Marktkapitalisierung und Free Float von
Die Welt der Aktieninvestitionen ist reich an Fachbegriffen und Konzepten, die für Anfänger oft verwirrend sein können. Zwei grundlegende Faktoren,
- Christian Peter Winzinger
- 15 Februar 2024
Wie man Wirtschaftsdaten beim Trading
Das Trading in den Finanzmärkten kann eine aufregende und lohnende Tätigkeit sein, erfordert aber auch ein gewisses Maß an Wissen,
- Christian Peter Winzinger
- 15 Februar 2024
Die Burggraben-Strategie
Die Burggraben-Strategie, auch bekannt als "economic moat" (Wirtschaftsgraben), ist ein Konzept, das von dem Investor Warren Buffett geprägt wurde. Es
- Christian Peter Winzinger
- 12 Februar 2024
Japan: Aktien-Comeback
In Kabutocho, einem Viertel im Osten Tokios, dürfte am Jahresende 2023 so etwas wie Feierlaune geherrscht haben. Am dortigen Börsensitz
- Christian Peter Winzinger
- 01 Februar 2024
Aktien im Check: Fünf Warnhinweise
Gibt es in der Aktienanlage wiederkehrende Signale, die ein erhöhtes Risiko für ein Investment anzeigen? Der Schweizer Marktexperte Christoph Gisiger
- Christian Peter Winzinger
- 17 Dezember 2023
Das Phänomen Jahresendrallye
Kaum ein Kursaufschwung startet so pünktlich wie die heiß ersehnte Jahresendrally. Hier ist das Phänomen gemeint, dass die Aktienmärkte gegen
- Christian Peter Winzinger
- 24 November 2023
Pfandbriefe – Stabilität und Rendite
Pfandbriefe sind ein faszinierendes Finanzinstrument, das oft im Schatten anderer Anlagen steht, dabei aber eine entscheidende Rolle in der Finanzwelt
- Christian Peter Winzinger
- 20 November 2023
Die Rolle „Künstlicher Intelligenz“ als
Künstliche Intelligenz (KI) wird alle Bereiche unseres Lebens erfassen und hat mittlerweile auch für die Kapitalanlage eine gewisse Bedeutung erlangt.
- Christian Peter Winzinger
- 14 November 2023
Harry Markowitz: Diversifizieren wie der
Mitte Juni 2023 starb Harry Markowitz, der Vater der modernen Portfoliotheorie und Wirtschaftsnobelpreisträger. Doch seine Grundgedanken behalten Gültigkeit. Er wies
- Christian Peter Winzinger
- 05 November 2023
CHINAS H-AKTIEN
China-H-Aktien sind eine spezielle Klasse von Aktien, die an der Hongkonger Börse notiert sind. Sie repräsentieren Unternehmen, die in der
- Christian Peter Winzinger
- 29 Oktober 2023
Der Börsenmonat Oktober: golden oder
Nach den statistisch schwächsten Börsenmonat September kommt mit dem Oktober eine eher trickreiche Phase. Aktienfans können trotzdem erstmal durchatmen. Saisonale
- Christian Peter Winzinger
- 09 Oktober 2023
Anleihen: endlich wieder attraktive Zinsen
Lange Zeit waren Aktien praktisch alternativlos, da nur minimale Zinsen oder sogar Minuszinsen dem gegenüberstanden. Doch seit 2022 hat sich
- Christian Peter Winzinger
- 07 Oktober 2023
Dividendenstrategien: Welche Fonds/ETFs wirklich erfolgreich
Viele Anleger setzen auf Fonds oder ETFs, die über regelmäßige Ausschüttungen verfügen. Dabei schütten einige jedes Jahr zweistellige Renditen aus,
- Christian Peter Winzinger
- 27 September 2023
Börsenmonat September: Was sagt uns
Im langjährigen Durchschnitt ist der September - sowohl am US-Aktienmarkt als auch am deutschen Aktienmarkt - der mit Abstand schwächste
- Christian Peter Winzinger
- 11 September 2023
Zero Day-Optionen: Was ist das?
Seit Montag, 28. August 2023 kann man auch in Europa sogenannte Zero-Days-to-Expiration-Kontrakte (0DTE) handeln. D. h. an der Eurex können
- Christian Peter Winzinger
- 29 August 2023
PEG-Ratio: eine interessante Kennzahl
Anleger sind immer auf der Suche nach Aktien mit langfristigen Wachstumspotenzial. Aber wie findet man entsprechende Aktien und vor allem:
- Christian Peter Winzinger
- 17 August 2023
Wie gut ist der Börsenmonat
Im langfristigen Vergleich entwickeln sich die Aktienmärkte in den Sommermonaten eher schwach. Vergleicht man die Daten in den letzten Jahren
- Christian Peter Winzinger
- 09 August 2023
Dax: Wer besitzt die Aktien?
Bei 24 der 40 Dax-Firmen besitzen die Mehrheit der Aktien ausländische Anteilseigner. Damit bleiben nur ca. 20 Milliarden Euro von
- Christian Peter Winzinger
- 06 August 2023
Volatilität – Wie kann ich
Die Schwankungen an den Kapitalmärkten werden als Volatilität bezeichnet. Bei steigenden Aktienmärkten ist sie meist niedrig, bei fallenden Kursen geht
- Christian Peter Winzinger
- 28 Juli 2023
Was sagt die Historie über
Das Sommerhalbjahr ab Juni gilt eigentlich als schwache Periode. Hier bildet allerdings der Juli eine Ausnahme. Es ist kein Geheimnis,
- Christian Peter Winzinger
- 04 Juli 2023
Geothermie – eine grüne Energienische
Was ist "Geothermie? „gé" (griech.) = Erde, Land „thermós" (griech.) = warm, heiß Geothermie heißt also „Erdwärme". Grundsätzlich ist darunter
- Christian Peter Winzinger
- 03 Juli 2023
Private-Equity-Investoren: Sind sie wirklich Heuschrecken?
Eine Analyse des Family Office HQ Trust kommt zu dem Ergebnis, dass die oft geschmähten Private-Equity-Investoren für Unternehmen sehr viel
- Christian Peter Winzinger
- 20 Juni 2023
Geldanlage in inflationären Phasen
In Zeiten höherer Inflation sollte man als Anleger seine Anlagepolitik überdenken. Dabei hilft es, in die Historie zu schauen, welche
- Christian Peter Winzinger
- 11 Juni 2023
Was sagt die Historie über
In einer langjährigen historischen Betrachtung zeigen die meisten Aktienindizes im Juni eine ausgesprochen schwache Performance. Im Vergleich mit den anderen
- Christian Peter Winzinger
- 02 Juni 2023
Ist „Sell in May and
Seine Aktien im Mai zu verkaufen und somit in den Sommermonaten nicht investiert zu sein, ist eine der bekanntesten Börsenweisheiten.
- Christian Peter Winzinger
- 17 Mai 2023
Mit dem Thema „Volatilität“ mein
Immer wenn an den Börsen Unsicherheit aufkommt, steigt die sogenannte Volatilität. Das heißt die Schwankungsbreite der Kurse nimmt stark zu
- Christian Peter Winzinger
- 25 April 2023
Warren Buffet und seine Anlagestrategie
Warren Buffet, geboren 1930 in Omaha, hat bereits mit elf Jahren begonnen Aktien zu kaufen und mit 13 schon eine
- Christian Peter Winzinger
- 15 März 2023
Mikrofinanzfonds – kleine Rendite, aber
Wer auf der Suche nach einer sinnvollen Kapitalanlage ist, sollte sich Mikrofinanzfonds einmal näher anschauen. Diese Fonds sammeln die Gelder
- Christian Peter Winzinger
- 13 März 2023
Autobranche – wer sind die
Der Automobilmarkt ist heiß umkämpft. Gewinnen wird der, der neue Techniktrends bedienen kann und über hohe Preissetzungsmacht verfügt. Hier haben
- Christian Peter Winzinger
- 12 März 2023
Investieren in den Gesundheits-Markt
Der größte und interessanteste Gesundheitsmarkt der Welt befindet sich in den USA, wo aber auch europäische Konzerne erfolgreich unterwegs sind.
- Christian Peter Winzinger
- 12 März 2023
In Japan investieren
Die Geschichte lehrt uns, dass man vorsichtig sein sollte, auf japanische Aktien zu setzen, wenn andere optimistisch sind. In der
- Christian Peter Winzinger
- 02 März 2023
Am ETF-Boom über deren Anbieter
Indexfonds boomen, denn sie sind für immer mehr Marktteilnehmer das passende Produkt für den Einstieg in den Aktienmarkt. Seit 10
- Christian Peter Winzinger
- 01 März 2023
Bei Aktien auf (Welt-)Marktführer setzen
Ein Unternehmen, welches zum Marktführer mutiert (am besten gleich zum Weltmarktführer), kann darauf vertrauen, dass perspektivisch ordentlich Geld verdient und
- Christian Peter Winzinger
- 28 Februar 2023
Diversifikation hilft Dein Risiko zu
Die einfache klassische Depotstruktur besteht aus Aktien, Anlehen und Liquidität und war in den Zeiten vor dem Einzug der Nullzins-Politik
- Christian Peter Winzinger
- 25 Februar 2023
Schweizer Aktien haben was Besonderes
Beim Investment in der Schweiz sind wichtige Regeln zu beachten. Wer an die Schweiz denkt, dem fallen zuerst die Begriffe
- Christian Peter Winzinger
- 09 Februar 2023
Afrika – der unterschätzte Kontinent
Afrika ist ein faszinierender Kontinent mit vielen Problemen, aber auch sehr großen Chancen. Zeit für uns Europäer, sich diesen Kontinent
- Christian Peter Winzinger
- 07 Februar 2023
Nachhaltiges Investieren – eine Erfolgsstory?
Aus meiner früheren Tätigkeit kenne ich das Thema „Nachhaltiges Investment“ bereits aus den Achtzigern und Neunzigern. Damals beschränkte sich das
- Christian Peter Winzinger
- 07 Februar 2023
In die kleinen und mittleren
Ein Großteil der Arbeitsplätze und Innovationen werden von kleinen oder mittleren Firmen zur Verfügung gestellt.Schlagen sie auch bei der Rendite
- Christian Peter Winzinger
- 03 Februar 2023
Welche Titel schaffen einen Mehrwert
Am deutschen Aktienmarkt wurde über die letzten 20 Jahre ein Wert in Höhe von 1,7 Billionen Euro für Anleger geschaffen.
- Christian Peter Winzinger
- 22 Januar 2023
Vorteile von Dividendenwerten
Wer in unsicheren Zeiten einen vergleichsweisen sicheren Hafen sucht, sollte sich Aktien mit stabilen Dividendenzahlungen näher anschauen. Im Segment der
- Christian Peter Winzinger
- 22 Januar 2023
Aktien finden, die sich verhundertfachen
Aktien, die um den Faktor 100 im Wert zulegen, gibt es häufiger als man denkt. Die Herausforderung besteht darin, sie
- Christian Peter Winzinger
- 20 Januar 2023
DAX und Buchwert – ein
Gibt es eine Kennzahl, die einen in schwierigen Börsenzeiten hilft, wenn Aktien crashartig nach unten rauschen , einen strategischen (Wieder-)
- Christian Peter Winzinger
- 19 Januar 2023
Anleihen mit Inflationsschutz
Auch wenn die Inflations-Raten ihren Höhepunkt gesehen haben dürften, wird uns das Thema noch einige Zeit begleiten. Eine höhere Inflation
- Christian Peter Winzinger
- 11 Januar 2023
Welche ETFs sind die meistgekauften?
Börseneinsteiger und Anleger, die in Sparpläne investieren wollen, sollten sich mit ETFs (Exchange-Traded Fund) beschäftigen. Das sind sogenannte passive Indexfonds,
- Christian Peter Winzinger
- 10 Januar 2023
Hohe DAX-Dividenden-Ausschüttungen 2023
Wie sieht die Dividendenpolitik der DAX-Unternehmen in 2023 aus? In diesem Jahr werden die Dividendenausschüttungen der Dax-Konzerne weiter steigen, wobei
- Christian Peter Winzinger
- 08 Januar 2023
Die 16-Wochen-Strategie im Dax
Um was geht es in der 16-Wochen-Strategie? Der Physiker Thomas Gebert, auch bekannt durch den Gebert-Indikator, hat noch eine weitere
- Christian Peter Winzinger
- 08 Januar 2023
Der Gebert-Indikator
Was ist der Gebert-Indikator? Der Gebert-Indikator gehört langfristig zu den zuverlässigsten Signalgebern für den deutschen Aktienmarkt. Er wurde von dem
- Christian Peter Winzinger
- 06 Januar 2023
Strategie auf den Index der
Was ist der Index der Industrieproduktion in den USA? Der Index der Industrieproduktion in den USA wird Mitte eines jeden
- Christian Peter Winzinger
- 06 Januar 2023
ifo-Geschäftsklimastrategie
Was ist der ifo-Geschäftsklimaindex? Der ifo-Geschäftsklimaindex wird seit 1972 monatlich vom ifo-Institut ermittelt und ist der bekannteste und am stärksten
- Christian Peter Winzinger
- 06 Januar 2023
Private Equity
Was ist "Private Equity"? Der Begriff Private Equity lässt sich am besten mit „privates Beteiligungskapital“ übersetzen. Im Gegensatz zu Public
- Christian Peter Winzinger
- 04 Januar 2023
Wasserstoff
Die Zeitschrift „Focus Money“ hat in ihrer Ausgabe 01/2023 einen interessanten Artikel über das Thema „Wasserstoff“ geschrieben. Da ich auf
- Christian Peter Winzinger
- 03 Januar 2023
„Dogs of the Dow“-Strategie
Was ist das für eine Strategie? Es handelt sich um einer der ältesten und bekanntesten Börsenstrategien, die Benjamin Graham entwickelt
- Christian Peter Winzinger
- 03 Januar 2023
„Straddle“- und „Strangle“-Strategien
Wie verhält man sich in Phasen eines Seitwärtstrends? Wenn anderen Anlegern die Trägheit eines Index wie z. B. der DAX
- Christian Peter Winzinger
- 02 Januar 2023
Green Bonds – Saubere Anleihen
Was sind Green Bonds? Grüne Anleihen sind eigentlich herkömmliche Anleihen, die sich durch die Verwendung der Mittel unterscheiden. • Damit
- Christian Peter Winzinger
- 02 Januar 2023
An CO2-Emissionsrechten partizipieren
Kohlendioxid (CO2) gilt als für den Klimawandel hauptverantwortlich. Das Treibhausgas wird insbesondere im Verkehr, beim Heizen, bei der Energieerzeugung, in
- Christian Peter Winzinger
- 02 Januar 2023
Der Dow Jones Index
Er ist der bekannteste Index der Welt und darf in keinem Börsenbericht fehlen. Der Dow Jones Industrial Average (DJIA), wie
- Christian Peter Winzinger
- 28 Dezember 2022
All-Wetter-Strategie nach Ray Dalio
An der Börse äußern sich viele Experten und verkünden teilweise unterschiedliche Prognosen, die insbesondere den unerfahrenen Anleger mehr verwirren als
- Christian Peter Winzinger
- 28 Dezember 2022
Die Marathon-Aktien
Es gibt an der Börse eine Strategie, welche besonders erfolgsversprechend ist. Dabei sollte man auf Aktien setzen, die langfristig zweistellige
- Christian Peter Winzinger
- 26 Dezember 2022
Norwegischer Staatsfonds
Für was steht Norwegen? Norwegen ist der zweitgrößte Fischexporteur der Welt und kann hier auf eine lange Tradition zurückblicken. Die
- Christian Peter Winzinger
- 26 Dezember 2022
Relative Stärke nach Levy
Wie entstand die Theorie? Der in Washington D.C. geborene Robert A. Levy veröffentlichte 1967 seine Dissertation zur Relativen Stärke (nicht
- Christian Peter Winzinger
- 22 Dezember 2022
Die Levermann-Methode
Was denkst Du - wer ist Dein größter Gegner an der Börse? Das bist meistens leider DU selbst! Wir scheitern
- Christian Peter Winzinger
- 22 Dezember 2022
Aktien mit großen Gewinnpotenzial finden
Wer ist Peter Lynch? Peter Lynch war ein angesehener Fondsmanager, der den bis dato unbekannten Investmentfonds Magellan Fund von 1977
- Christian Peter Winzinger
- 23 November 2022
Branchen in einer Rezession
Nicht jeder möchte in einer bevorstehenden oder auch schon akuten Rezession auf Aktien verzichten. Natürlich beschäftigt man sich in einer
- Christian Peter Winzinger
- 15 November 2022
Quartalsregel nach W. D. Gann
William Delbert Gann war ein erfolgreicher US-amerikanischer Trader, der von 1878 bis 1955 lebte. Er hat auch ein umfangreiches Portfolio
- Christian Peter Winzinger
- 15 November 2022
Wie erkenne ich einen Bärenmarkt?
Wie kann man einen beginnenden Bärenmarkt - also einen längeren Abwärtstrend - erkennen? Dafür hat der bekannte US-Fondsmanager Ken Fisher
- Christian Peter Winzinger
- 29 Oktober 2022
Beiträge Charttechnik
Wolfe-Keils: Trading mit hoher Treffer-Quote
Die Chartformation "Wolfe Keil", auch bekannt als "Wolfe Wave", ist eine technische Analysemethode, die von Trader und Analyst Bill Wolfe
- Christian Peter Winzinger
- 23 April 2023
Algo-Trading: Mit Computerprogrammen den Finanzmarkt
Algorithmisches Trading, auch bekannt als Algo-Trading, ist ein automatisiertes Handelssystem, das es professionellen und privaten Tradern ermöglicht, Aktien, Devisen und
- Christian Peter Winzinger
- 18 April 2023
Dow Theorie – der Bären-Markt
Ein abwärts gerichteter Primary Trend, den man Bären-Markt nennt, ist grundsätzlich auch durch drei Phasen gekennzeichnet. Die erste ist die
- Christian Peter Winzinger
- 23 März 2023
Dow Theorie – der Bullen-Markt
Trends, die aufwärtsgerichtet sind, werden Bullen-Markt genannt und lassen sich grundsätzlich in drei Phasen einteilen. In der ersten beginnt die
- Christian Peter Winzinger
- 22 März 2023
Die Dow Theorie – die
Die Aktienmärkte bewegen sich in Trends. Der wichtigste ist der sogenannte Major- oder Primary Trend (Haupt- oder Primärtrend). Diese ausgedehnten
- Christian Peter Winzinger
- 21 März 2023
Die Dow Theorie – die
Die Aktienmärkte bewegen sich in Trends. Der wichtigste ist der sogenannte Major- oder Primary Trend (Haupt- oder Primärtrend). Diese ausgedehnten
- Christian Peter Winzinger
- 20 März 2023
Die Dow Theorie – die
Die Aktienmärkte bewegen sich in Trends. Der wichtigste ist der sogenannte Major- oder Primary Trend (Haupt- oder Primärtrend). Diese ausgedehnten
- Christian Peter Winzinger
- 20 März 2023
Die Dow-Theorie – was ist
Die Dow-Theorie ist der “Urmutter” aller markttechnischen Theorien. Sie wurde von Charles H. Dow aufgestellt, dem die Erfindung von Aktienindices
- Christian Peter Winzinger
- 19 März 2023
Bollinger Bänder
John Bollinger, ein bekannter, technisch orientierter Händler, entwickelte Anfang der 1980er Jahre die nach ihm benannten Bänder. Sein Buch „Bollinger
- Christian Peter Winzinger
- 29 Dezember 2022
Heikin Ashi Charts
Viele Marktteilnehmer haben Probleme, sich mit dem Thema Charttechnik näher auseinander zu setzen. Das liegt wahrscheinlich daran, dass es viele
- Christian Peter Winzinger
- 24 November 2022
Themen
Hier findest Du verschiedenene Themenbereiche, die auch als Blog erschienen sind.
Kategorien
Hier findest Du alles, was man wissen sollte oder muss

Portfolio-Strategien
Portfolio-Strategien zum Nachbauen

Charttechnik
Wie kann ich mit Hilfe der Charttechnik investieren?

Allgemeines
Was ist ein Bärenmarkt - wie lange dauert er und vieles mehr?

Kolumne
Regelmäßiges und hoffentlich unterhaltsames Update zum Aktienmarkt
Der Börsennavigator
2023 –
alle Rechte vorbehalten